Überlagerung von Abbildungen auf Karten

Die Anpassung des Erscheinungsbildes einer Abbildung, wie zum Beispiel einer Schummerung, ist ein entscheidender Schritt für die Erstellung hochwertiger Karten. Ohne Anpassung kann ein Overlay wichtige Informationen der darunterliegenden Basiskarte (wie Beschriftungen, Straßen oder Signaturen) überdecken oder deren Lesbarkeit stark beeinträchtigen. Ziel ist es, eine visuelle Harmonie zu schaffen, in der die Überlagerung ihre Zusatzinformationen – etwa die Topografie – subtil vermittelt, ohne die primären Karteninhalte zu dominieren. Eine fein abgestimmte Darstellung führt zu einer besseren Lesbarkeit, einer klaren visuellen Hierarchie und einer insgesamt gefälligeren und professionelleren Gesamtdarstellung.

Die Kombination der Eigenschaften Filter und Mischmodus ist entscheidend, um eine teiltransparente Abbildung (Überlagerung, Overlay), beispielsweise eine Schummerung, optimal auf einer Basiskarte darzustellen. Während der Mischmodus die visuelle Interaktion der Abbildung mit der darunterliegenden Karte steuert, ermöglichen die Filter-Optionen eine Feinabstimmung der Abbildung, bevor die Vermischung stattfindet.


Filter-Optionen

Mit der Filter-Eigenschaft können grafische Effekte auf ein Element angewendet werden. Für die Anpassung von Abbildungen sind besonders folgende Funktionen nützlich:


Mischmodus-Optionen

Die Mischmodus-Eigenschaft beschreibt, wie der Inhalt eines Elements mit dem Inhalt seines Hintergrunds verrechnet wird. Mischmodi sind in der modernen Kartographie ein mächtiges Werkzeug, um Karten-Layer auf anspruchsvolle Weise zu überlagern und optisch ansprechende sowie informative Karten zu erstellen. Sie bieten eine differenziertere Kontrolle als die reine Anpassung der Transparenz. Die Relevanz eines Mischmodus hängt stark vom Anwendungsfall ab – insbesondere davon, ob der Mischmodus auf ein Graustufenbild wie zum Beispiel eine Schummerung, oder auf eine farbige Abbildung wie zum Beispiele eine Hangneigungsabbildung angewendet wird.

Grundlegende Modi

Diese Modi sind einfach und bilden die Basis für komplexere Mischungen.

Komplexe Modi

Diese Modi tendieren dazu, das Ergebnis dunkler oder heller zu machen.

Farbkomponenten-Modi

Diese Modi arbeiten mit den Komponenten eines Farbtons: Farbton (Hue), Sättigung (Saturation), Farbe (Color) und Luminanz (Luminosity). Sie sind nützlich für Farbkorrekturen oder kreative Effekte.


Sinnvolle Kombinationen am Beispiel der Schummerung

0. Ausgangssituation (kein Filter, kein Mischmodus)

Schummerung im Mischmodus 'Normal (normal)'.

Schummerung im Mischmodus 'Normal (normal)'.

1. Für eine subtile, natürliche Schummerung

Hier eignen sich 'Weiches Licht (soft-light)' für einen dezenten Effekt oder 'Überlagern (overlay)' für mehr Tiefe. Die Filter werden zur Feinabstimmung der Helligkeit und des Kontrasts genutzt.

Schummerung im Mischmodus 'Weiches Licht (soft-light)'.

Schummerung im Mischmodus 'Weiches Licht (soft-light)'.

2. Für eine klassische, aber angepasste Schummerung

Bei Verwendung von 'Multiplizieren (multiply)' ist der Filter 'Helligkeit (brightness)' entscheidend, um die starke Verdunkelung auszugleichen. Werte zwischen 130% und 200% sind hier üblich.

Schummerung im Mischmodus 'Multiplizieren (multiply)'.

Schummerung im Mischmodus 'Multiplizieren (multiply)'.

3. Um nur die Schattierung auf die Kartenfarben zu übertragen

Der Modus 'Helligkeit (luminosity)' erhält die Farben der Basiskarte vollständig. Eine Erhöhung des Kontrasts der Abbildung kann den Effekt sichtbarer machen, ohne die Farben zu verfälschen.

Schummerung im Mischmodus 'Helligkeit (luminosity)'.

Schummerung im Mischmodus 'Helligkeit (luminosity)'.

4. Für eine kontrastreiche und farbintensive Schattierung

Der Modus 'Farbig abwedeln (color-burn)' dunkelt die Basiskarte ab, um die Farbe der Schummerung widerzuspiegeln, wobei der Kontrast erhöht wird. Das Ergebnis ist in der Regel dunkler und farbintensiver als bei der Verwendung von 'Multiplizieren (multiply)'. Dieser Modus erhält die Farben der Basiskarte nicht, sondern verändert sie, um einen dramatischen und tiefen Schatteneffekt zu erzielen. Das Anpassen der Helligkeit und Deckkraft ist hier besonders wichtig, um eine übermäßige Verdunkelung zu vermeiden.

Schummerung im Mischmodus 'Farbig abwedeln (color-burn)'.

Schummerung im Mischmodus 'Farbig abwedeln (color-burn)'.

5. Für eine natürliche Schattierung

Der Schummerungstyp 'Igor' wurde entwickelt, um als Grundlage unter einer Karte zu dienen. Seine Besonderheit liegt darin, dass flache Gebiete hell bleiben und nicht, wie bei traditionellen Methoden, grau eingefärbt werden. In der Anwendung wird die Schummerung wie eine "Leinwand" unter die Basiskarte gelegt und die Basiskarte mit dem Mischmodus 'Multiplizieren' (Multiply) versehen. Dasselbe Ergebnis lässt sich allerdings auch erzielen, indem die Schummerungsebene über der Basiskarte liegt und stattdessen auf sie der Mischmodus 'Multiplizieren' angewendet wird.

Schummerung (igor) im Mischmodus 'Multiplizieren (multiply)'.

Schummerung (igor) im Mischmodus 'Multiplizieren (multiply)'.


Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beste Kombination aus Filter und Mischmodus stark vom gewünschten visuellen Ergebnis und der Beschaffenheit der Abbildungsdaten abhängt. Das Experimentieren mit den Werten ist der Schlüssel zur optimalen Darstellung.